Ankündigungen

Einladungen, Ankündigungen und Hinweise zu Veranstaltungen

Am Sonntag, den 04. Juni feiert unser Präses – Pastor Wilhelm Rüther – sein 25-jähriges Priesterjubiläum mit einer Dank-Messe mit anschließendem Frühschoppen in Niederntudorf. Die Schützen sind herzlich eingeladen, um 10:30 Uhr an der Messe in der Pfarrkirche in Niederntudorf teilzunehmen. Nach der Messe schließt sich ein Frühschoppen im und am Pfarrheim NTD an. Um …

Continue reading 25-jähriges Priesterjubiläum des Herrn Präses Rüther am 04. Juni

Alle sind herzlich eingeladen, wenn am Pfingstsonntag, den 28. Mai der Nachfolger von König Hans-Dieter Kobuß ermittelt wird. Nach dem Antreten um 13:15 Uhr werden die Fahnen, der Oberst, das Königspaar Hans-Dieter und Ingrid Kobuß mit Hofstaat und der Jungschützenkönig Daniel Nicksich abgeholt. Um 15:00 Uhr schließt sich das Vogelschießen der Jungschützen an. Ein Familiennachmittag …

Continue reading Vogelschießen am Pfingstsonntag

Den Auftakt der Festwochen bildet der Sommertreff für jedermann und jedefrau am Freitag, den 26. Mai. Um 19:30 Uhr beginnt der Dämmerschoppen im Biergarten am Bürgerhaus. Für Getränke und Gegrilltes ist natürlich bestens gesorgt. Für musikalische Einlagen sorgt der Spielmannszug Oberntudorf, auch der Schützenvogel für das Vogelschießen wird den Besuchern präsentiert. Aushang ansehen

Continue reading Sommertreff am Freitag vor Pfingsten

Die Schützenbruderschaft bietet zum Schützenfest einen Fahrdienst für Schützensenioren an, die aus gesundheitlichen Gründen nicht oder nur teilweise am Festumzug teilnehmen können. Eine Fahrgelegenheit steht für Schützenfest-Sonntag, den 11. Juni bereit. Anmeldungen nimmt Vorstandsmitglied Dietmar Meierotte (Tel.: 930114) bis zum 06. Juni entgegen. Aushang ansehen

Continue reading Fahrdienst für Schützen-Senioren

Traditionell besucht eine Abordnung des Vorstandes am Schützenfest-Samstag, den 10. Juni, alle Schützenbrüder, die aus gesundheitlichen Gründen nicht am Schützenfest vom 10. bis 12. Juni teilnehmen können. Angehörige werden gebeten, bis zum 06. Juni eine kurze Rückmeldung an Vorstandsmitglied Dietmar Meierotte (Tel.: 930114) zu geben. Aushang ansehen

Continue reading Vorstand besucht Mitglieder

Am Sonntag, den 23. April 2023 findet in der St. Matthäus Pfarrkirche in Niederntudorf die diesjährige Firmung statt. Traditionell bilden die Schützen aus Obern- und Niederntudorf ein Spalier, um den Herrn Weihbischof zu empfangen. Alle Schützenbrüder sind herzlich eingeladen, in Uniform am Spalier und an der Messe teilzunehmen. Treffpunkt: Sonntag, 23.04.2023 um 10:15 Uhr vor …

Continue reading Firmung am Sonntag, den 23. April

Am 01. Mai lädt die St. Hubertus Schützenbruderschaft alle Oberntudorferinnen und Oberntudorfer sowie alle Freunde und Gäste aus Nah und Fern zum Familientag am Bürgerhaus ein. Um 12:00 startet der Tag mit dem Aufstellen des Maibaumes unter Mitwirkung des Spielmannszuges Oberntudorf und den Kindern der Tudorfer Folkloretanzgruppe. Die Besucher erwartet ein Familientag mit vielen Attraktionen …

Continue reading Familientag beim Maifest am Bürgerhaus – Oberntudorf ermittelt Maikönigin

Grünschnitt- und Holz-Sammelaktion der Jungschützen am Karsamstag, den 08. AprilAm Karsamstag, den 08. April 2023 sammelt die Jungschützenabteilung wieder Grünschnitt und Holz für das Osterfeuer in Niederntudorf. Gesammelt wird ab 09:00 Uhr gegen eine kleine Spende. Bei größeren Mengen bitten die Jungschützen um eine kurze telefonische Voranmeldung: 01702401868 (Fabian Corazolla) oder 017666887133 (Ben Wessel). Aushang …

Continue reading Holzsammelaktion der Jungschützen

Mitgliederversammlung des Kreisschützenbundes Büren 1958 e.V. am Samstag, den 25. März 2023 in der Schützenhalle Meerhof Alle Vereinsmitglieder sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Neben dem normalen Ablauf einer Mitgliederversammlung wird u.a. über den Stand der Vorbereitungen zum Kreisschützenfest in Meerhof informiert und der Vorstand des Kreisschützenbundes neu gewählt. Die Teilnahme erfolgt in Uniform ohne Hut. …

Continue reading Mitgliederversammlung des Kreisschützenbundes am 25. März